Weitsichtig denken, Werte schaffen

Erfolgreiche Investmentideen müssen Ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigen und zugleich flexibel sowie konsequent umgesetzt werden. Als erfahrener und zuverlässiger Partner helfen wir Ihnen, Ihre Vorstellungen zu realisieren.

Wir stützen uns dabei auf die umfassende Expertise unseres ausgezeichneten Research sowie die Solidität und Leistungsstärke der Warburg Gruppe mit der unabhängigen Privatbank M.M.Warburg & CO. Profitieren auch Sie von unserer Arbeit.

Lassen Sie sich von unserer Leistungsstärke sowie unserer breiten Palette an Investmentprodukten überzeugen.


Institutionelle Anleger

Als Tochterunternehmen der unabhängigen Privatbank M.M.Warburg & CO verbinden wir klassisches Asset Management mit modernen Investmentprozessen auf höchstem Niveau. Gern geben wir Ihnen im Folgenden einen Einblick in unsere professionelle und erfolgreiche Arbeit.

Private Anleger

Vermögen aufbauen oder mehren, ein weiteres Standbein für die Altersvorsorge schaffen – mit unserem Fondsangebot ist vieles möglich. Wir möchten Ihnen umfangreiche Informationen zu unseren Produkten liefern und vermitteln Ihnen gern den Kontakt zu einem professionellen Berater.

Anlagevermittler

Vermögensverwalter und Anlageberater erfahren hier mehr über unser Fondsangebot. Darüber hinaus geben wir Ihnen einen Überblick über unsere Serviceleistungen, Ihre Ansprechpartner und Kapitalmarkteinschätzungen sowie einen Einblick, wie Sie mit uns zusammenarbeiten können.

Engagement Protokoll Befesa S.A.

February 7, 2023 –

Im Rahmen einer Mandatsbesprechung eines von uns gemanagten Fonds wurde das CO2-Profil als auch die Treibhausgasstrategie von Befesa S.A., einem deutschen Recyclingunternehmen, welches sich auf die Schadstoffe der Metallverarbeitung fokussiert, einer kritischen Würdigung unterzogen. Nachhaltigkeitsdaten einer ESG-Research-Agentur wiesen neben eines vergleichsweise hohen CO2- Fußabdrucks, auf das Fehlen eines SBT-Commitments bzw. CO2-Reduktionsziels hin. Der Dialog diente sowohl dem besseren Verständnis der industriellen Arbeitsprozesse, gemeinsam passende Unternehmen für notwendige Peer-Group-Vergleiche zu identifizieren, als auch für Rückfragen bzgl. ökologischer KPIs.

[...]

Mehr Erfahren

Warburg Gruppe schärft Dekarbonisierungspfad

November 14, 2022 –

Unabhängig vom konkreten Mandatsauftrag wird in allen aktiven Einzeltitelentscheidungen der Warburg Gruppe ein einheitlicher nachhaltiger Mindeststandard angewendet. Dieser sieht bei Investitionen in Unternehmen unter anderem feste Umsatzgrenzen im Zusammenhang mit Thermalkohle vor, die zwingend zu einem Ausschluss vom Anlageuniversum führen.

[...]

Mehr Erfahren

Aktienportfolios mit integrierten Sicherungsmechanismen

October 17, 2022 –

Absicherung durch Kasseposition? Multi-Asset-Chefs diskutieren ihr Portfolio
Eignet sich im aktuellen Marktumfeld der Aufbau einer Cash-Position, um das Portfolio abzusichern? Die drei Multi-Asset-Chefs von Berenberg, Warburg Invest und der MEAG diskutieren ihre Kasseposition und ob sie eher Pulver trocken halten oder derzeit bereits Chancen nutzen.
[...]

Mehr Erfahren

Krones und Nokia: Tradition und Moderne - Warum dies kein Widerspruch sein muss? - Warburg Invest

October 17, 2022 –

Die gegenwärtige Energiekrise stellt viele Industriebetriebe in Deutschland vor große Herausforderungen. Die exorbitant gestiegenen Energiepreise setzen vor allem energieintensive Branchen wie die Stahl- oder Chemieindustrie unter Druck. Manche Wirtschaftsexperten sehen sogar den Wirtschaftsstandort Deutschland aufgrund der starken Dominanz des Industriesektors in Gefahr.

[...]

Mehr Erfahren

Martin Hattwig im Absolut Report: „Das Nischensegment Unternehmens-Schuldscheindarlehen ist weiterhin auf Wachstumskurs.“

September 5, 2022 –

Der Unternehmens-Schuldschein hat sich als Alternative zu Kredit und Anleihe etabliert: Wie Investoren und Emittenten gerade in unsicheren Zeiten von dem stabilen Finanzierungsinstrument profitieren können, zeigt Martin Hattwig, Leiter Fixed Income bei der Warburg Invest Kapitalgesellschaft mbH in Hamburg, in seinem Gastbeitrag im Absolut Report auf. 

[...]

Mehr Erfahren

Warburg Gruppe erweitert ESG-Mindeststandards

August 23, 2022 –

Nach einer Konsultationsphase im Dezember hat MSCI ESG Research Ende Juni deutliche Änderungen in ihrem Kontroversen-Research vollzogen. Generell dient das Kontroversen-Research unseres ESG-Datenanbieters MSCI allgemein der Identifikation und Bewertung unternehmerischen Fehlverhaltens in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance.

[...]

Mehr Erfahren

Glencore – Ein edler Ritter in der Not oder knallharter Businessman?

August 19, 2022 –

Infolge der Umstellung der Methodologie nach der unser primärer ESG-Datenanbieter MSCI das Kontroversen Screening angepasst hat, wurde der Schweizer Rohstoffkonzern Glencore mit einer „Red Flag“ bewertet.  Diese Bewertung von UN-Global-Compact-Verstößen führt dazu, dass viele Kapitalmarktteilnehmer (so auch wir) zukünftig nicht mehr in diese Unternehmen investieren werden.

[...]

Mehr Erfahren

Warburg Invest erweitert Angebot nachhaltiger Publikumsfonds deutlich

August 19, 2022 –

Pünktlich zur Einführung der „Nachhaltigkeitspräferenzabfrage“ zum 1. August, die aus der Änderung der MiFiD2-Richtlinie hervorgeht, hat Warburg Invest weitere Fonds auf die nachhaltige Anlagephilosophie Warburg Invest Responsible (W.I.R.) umgestellt.

 

[...]

Mehr Erfahren

Hidden Champions: Warum stammen viele aus Deutschland? - Warburg Invest

August 9, 2022 –

Kolumnen-Autor Nils-Peter Gehrmann, Portfoliomanager bei Warburg Invest, schreibt zum Thema Aktienanalyse und -auswahl im Bereich der Small und Mid Caps für das digitale Börsenagazin 4investors. Das Phänomen der Hidden Champions, die vor allem in Europa beheimatet sind, zeigt auf, dass es auch diesseits des Atlantiks dynamische Unternehmen gibt, die Produktion, Tradition und Innovation auf einzigartige Weise miteinander verbinden.

 

[...]

Mehr Erfahren

Europas Nebenwerte bieten Kennern Einstiegschancen

July 13, 2022 –

Ein Aktieninvestment in europäische Nebenwerte kann sich lohnen - wenn man die Geschäftsmodelle der Unternehmen genau unter die Lupe nimmt.

In Zeiten schwieriger wirtschaftlicher Bedingungen agieren die Börsen nervös, die Volatilität steigt und Investoren fürchten Verluste - vor allem unter den Nebenwerten. Dabei bieten europäische Small und Mid Caps mit ihren Hidden Champions eine Reihe attraktiver Anlageziele.

[...]

Mehr Erfahren

Nach oben