ESG Investment Mindeststandards

Mindeststandards schaffen klare Leitlinien und sichern Qualität, auf die wir vertrauen können.

Video anschauen

US-Dollar und relative Kursentwicklung von EM-Aktien versus Aktien Welt

Gerade in der jüngeren Zeit konnten EM-Aktien profitieren, wenn der Greenback abwertete. Dies galt nicht nur für die absolute Kursperformance von Schwellenländeraktien, sondern auch für die relative Wertentwicklung gegenüber Aktien aus den entwickelten Ländern (siehe Chart). Angesichts des Ausmaßes an US-Dollar-Schwäche im Jahr 2025 hätten die Kursgewinne bei den Schwellenländeraktien dieses Jahr bereits wesentlich stärker ausfallen können. 

Bewertungen: Ein Plus?

Um es kurz zu machen, wir halten die Bewertungen für einen moderat unterstützenden Faktor, der eine Outperformance von Schwellenländern unterstützen könnte. Ein Blick auf die aktuelle Situation zeigt:

  • Die Bewertungen vom IBES MSCI Emerging Markets gegenüber dem IBES MSCI World sind so niedrig wie zuletzt 2005, also auf einem mehr als 20-Jahres-Tief.
  • Dieses Ergebnis reflektiert jedoch vor allem, dass einige US-Aktien in den letzten Jahren extreme Bewertungsniveaus erreicht haben.
  • Ohne diesen Einfluss hat sich die relative Bewertungssituation zwischen Aktien aus den Industrieländern und den Schwellenländern seit mehr als 10 Jahren nicht wesentlich geändert.

Letztlich ist es unter Bewertungsaspekten daher entscheidend, ob sich Investoren mit den Portfoliogewichten von punktuell sehr hoch bewerteten US-Aktien immer noch wohl fühlen, oder ob eine stärkere regionale Diversifikation angezeigt ist.