7. Oktober 2025

Stimmungsindikatoren: aktuell spannende Ausgangslage!

Am 1. April des Jahres hatten wir aufgrund der Stimmungsindikatoren antizipiert, daß der Aktienmarkt nach unten gut abgesichert sein sollte.

Auch wenn kurz darauf der Markt durch den "Trump`schen Liberation Day"/ Zollankündigungen kurzfristig unter Druck geriet, sollten sich unsere Analysen nicht als Aprilscherz erweisen. Der US-Aktienmarkt (gemessen am S&P500) hat seit dem Tage um knapp 19% in lokaler Währung an Wert gewonnen!

Wie stellt sich die Situation aktuell dar?

Gemessen an den AAII Daten (Positionierung der amerikanischen Privatanleger) sind die Meinungen klar definiert. Es liegen eher hohe Werte sowohl bei den Bullen, die auf steigende Kurse setzen (grüne Linie, ca 41%) als auch bei Bären (rote Linie, ca.39%), die die gegenteilige Meinung haben vor. Neutrale dagegen sind mit 19% eher wenige zu finden. Dies deutet auf eine "stabile Seitenlage" der Aktienmärkte hin (insbesondere in Europa ist dieses seit einiger Zeit zu beobachten).

Was ist also unter Wahrscheinlichkeitsgesichtspunkten zu erwarten?

Eine große Anzahl der Anleger ist in eine bestimmte Richtung positioniert; aber nur eine Seite wird auf Dauer Recht behalten können.

Wenn der Markt aus dieser stabilen Seitenlage ausbricht, müssen sich die falschen Positionierungen also korrigieren.

Unter saisonalen Gesichtspunkten ist zwar der Oktober noch etwas schwierig, die größten Problemmonate liegen aber hinter uns, namentlich August und September.

Das 4. Quartal eines Jahres ist statistische gesehen sehr häufig von steigenden Kursen gekennzeichnet; eine typische Endjahres-Rallye.

Bei einem Ausbruch nach oben stehen die Chancen demnach sehr gut, daß die Bären (auch) dieses Jahr das Fell über die Ohren gezogen bekommen

Denn diese müßten sich sehr schnell an die bullishe Situation anpassen und in steigende Kurse hinein ihre falsche Positionierung durch Käufe ändern.

Die Rallye würde dadurch an Dynamik gewinnen.

Stimmungsindikatoren Bloomberg

Disclaimer:

Diese Information gibt lediglich die persönliche Einschätzung des Autors bzw. der Gesellschaft zu einem situativen Marktgeschehen wieder und ist weder ein Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots, sondern dient allein der Einordnung und Darstellung von möglichen geschäftlichen Aktivitäten. Diese Information erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und ist daher unverbindlich. Sie stellt keine Empfehlung zum eigenständigen Erwerb von Finanzinstrumenten dar, sondern dient allenfalls als Vorschlag für eine mögliche Vermögensstrukturierung. Die hierin zum Ausdruck gebrachten Meinungen können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Die dargestellten Informationen werden nach ihrer Veröffentlichung nicht aktualisiert. Soweit Aussagen über Preise, Zinssätze oder sonstige Indikationen getroffen werden, beziehen sich diese daher ausschließlich auf den Zeitpunkt der Veröffentlichung der Information und enthalten keine Aussage über die zukünftige Entwicklung, insbesondere nicht hinsichtlich zukünftiger Gewinne oder Verluste. Diese Information und stellt ferner keinen Rat oder eine Empfehlung dar. Vor Abschluss eines in dieser Information etwaig dargestellten Geschäfts ist auf jeden Fall eine individuelle kunden- und produktgerechte Beratung erforderlich. Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen, die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Medien sowie sonstige Veröffentlichung des gesamten Inhalts oder von Teilen ist ohne die schriftliche Zustimmung der Warburg Invest Kapitalanlagegesellschaft mbH unzulässig.