13. Juni 2025

Marktanalyse: Warum britische Small Caps jetzt eine Kaufgelegenheit bieten

Derzeit sind wir im WARBURG - Small&Midcaps Europa mit einer signifikanten Übergewichtung in Großbritannien investiert. Insgesamt ist das Sondervermögen dort mit 19 von insgesamt 46 Positionen investiert, was einem Gewicht von knapp 40 % entspricht. In keinem anderen europäischen Land ist das Sondervermögen derzeit mehr investiert. Das britische Small & Mid Cap Universum bietet für den seitens des Portfoliomanagements verfolgten Value Bottom-up-Ansatz derzeit attraktive Opportunitäten.

Aktuell sind britische Nebenwerte sowohl absolut als auch relativ extrem günstig bewertet. Der Bloomberg UK Mid & Small Cap Index war seit der Finanzkrise 2009 nicht mehr so niedrig bewertet. Im Vergleich zu Small & Mid Cap Indizes in anderen Märkten, insbesondere in den USA, erscheint Großbritannien ebenfalls attraktiv, da der relative Discount weit über dem Median der letzten 20 Jahre liegt.

Grafik UK Small CapsQuelle: Bloomberg, Stand: 12.06.2025

Diese Bewertungsdifferenz lässt sich nicht mit dem erwarteten EBITDA Wachstum erklären. Das erwartete EBITDA Wachstum je Aktie für die nächsten drei Jahre liegt für den Bloomberg UK Mid & Small Cap Index bei 10,5% p.a. und damit weit über dem historischen 10-Jahres-Durchschnitt von 6,6%. Auch der starke Discount gegenüber europäischen und US-amerikanischen Nebenwerten lässt sich nicht durch ein deutlich geringeres erwartetes EBITDA Wachstum erklären.

Blockdiagramm SMCQuelle: Bloomberg, Stand: 12.06.2025

Die Gründe für die derzeitige Bewertung sind vielfältig. In den letzten 45 Monaten kam es in 44 Monaten zu Abflüssen bei britischen Aktienfonds. Zudem hat die Erhöhung der Arbeitgeberbeiträge zur National Insurance die Lohnkosten für Unternehmen erhöht, was sich negativ auf die Rentabilität und die Personalplanung auswirken kann. Auch die Inflation sinkt in Großbritannien etwas langsamer als in der Eurozone, während die Leitzinsen mit 4,25 % immer noch signifikant über dem Niveau der Eurozone liegen. Darüber hinaus führte die angekündigte Reduzierung der Erbschaftsteuerermäßigung auf AIM-Aktien zu einer Underperformance des Marktes für kleinere und wachsende Unternehmen in Großbritannien.

Eines haben die genannten Gründe für die Underperformance von britischen Nebenwerte gemeinsam: Sie sind nicht strukturell und ihr Einfluss sollte nicht langfristig sein. Demnach bietet die aktuelle Bewertung trotz der Herausforderungen einen attraktiven Einstiegszeitpunkt für antizyklisch agierende Value Investoren. Im britische Small & Mid Cap Markt tummeln sich zahlreiche Weltmarktführer und die Vielfalt an Unternehmen - mit oftmals wenig Analysten-Coverage – führt zu ineffizienten Märkten und bietet viele Chancen für aktives Stock Picking.

Ein Indikator für die Attraktivität des Marktes ist zudem die zunehmende Übernahmeaktivität im britischen Markt. Seit Jahresbeginn 2025 wurden schon 30 Übernahmeangebote für in London gelistete Unternehmen (Marktkapitalisierung von über 100 Millionen Pfund) angekündigt, die einen Eigenkapitalwert von insgesamt 25 Milliarden Pfund aufweisen (Stand: 11.06.2025). Die hohe Übernahmeaktivität, speziell bei kleineren Unternehmen, ist ein Indiz für momentan attraktive Chancen im Markt.

Diese Situation ist auch der britischen Regierung bekannt. Zurzeit werden zahlreiche Optionen, darunter Mindestquoten für britische Pensionsfonds oder steuerliche Anreize für Retail Investoren, diskutiert um mehr Kapital in die britische Wirtschaft zu lenken. Beide Optionen könnten für einen starken Inflow in den britischen Kapitalmarkt sorgen. Zusätzlich könnte eine sinkende Inflation zu niedrigeren Immobilienfinanzierungskosten führen und den Immobilienmarkt wiederbeleben, was sich positiv auf die gesamte Wirtschaft auswirken könnte. Auch die Rückkehr des Konsumentenvertrauens könnte einen positiven Einfluss auf das Wachstum haben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Gründe für die fundamentale Unterbewertung der britischen Aktien nicht struktureller Natur sind. Dies ermöglicht Investoren den Einstieg in starke Unternehmen zu günstigen Preisen, die langfristig über das Potenzial für Wachstum und Erfolg verfügen.

Risiken einer Investition in britische Nebenwerte sind unter anderem ein niedriger als erwartetes EBITDA-Wachstum, das eine niedrigere Bewertung rechtfertigen könnte. Zudem ist nicht garantiert, dass eine „Reversion to the mean“ zu historischen Bewertungen erfolgt. Eine Investition in britische Aktien birgt auch Währungsrisiken. Small und Mid Caps sind häufig höherer Volatilität ausgesetzt als Large Caps und bieten in der Regel geringere Liquidität. Darüber hinaus besteht bei der Investition in Aktien das Risiko von Kapitalverlusten.

Disclaimer:

Diese Information gibt lediglich die persönliche Einschätzung des Autors bzw. der Gesellschaft zu einem situativen Marktgeschehen wieder und ist weder ein Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots, sondern dient allein der Einordnung und Darstellung von möglichen geschäftlichen Aktivitäten. Diese Information erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und ist daher unverbindlich. Sie stellt keine Empfehlung zum eigenständigen Erwerb von Finanzinstrumenten dar, sondern dient allenfalls als Vorschlag für eine mögliche Vermögensstrukturierung. Die hierin zum Ausdruck gebrachten Meinungen können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Die dargestellten Informationen werden nach ihrer Veröffentlichung nicht aktualisiert. Soweit Aussagen über Preise, Zinssätze oder sonstige Indikationen getroffen werden, beziehen sich diese daher ausschließlich auf den Zeitpunkt der Veröffentlichung der Information und enthalten keine Aussage über die zukünftige Entwicklung, insbesondere nicht hinsichtlich zukünftiger Gewinne oder Verluste. Diese Information und stellt ferner keinen Rat oder eine Empfehlung dar. Vor Abschluss eines in dieser Information etwaig dargestellten Geschäfts ist auf jeden Fall eine individuelle kunden- und produktgerechte Beratung erforderlich. Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen, die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Medien sowie sonstige Veröffentlichung des gesamten Inhalts oder von Teilen ist ohne die schriftliche Zustimmung der Warburg Invest Kapitalanlagegesellschaft mbH unzulässig.