Nachhaltiges Investment
Der Begriff Nachhaltigkeit ist heute in aller Munde – auch und gerade bei Investoren. Bei immer mehr Investitionsentscheidungen, für immer mehr Portfolios spielen ESG-Kriterien eine Rolle. ESG steht für Investments, die Chancen und Risiken aus den Bereichen Umwelt, Soziales sowie Governance explizit berücksichtigen.
Nachhaltigkeit ist kein kurzfristiger Trend, sondern ein ernsthafter und langfristiger Ansatz. Dies zeigt schon die Geschichte des Begriffs. Er geht zurück auf Hans Carl von Carlowitz, Leiter des Oberbergamtes Freiberg in Sachsen. 1713 veröffentlichte er in einem Buch die Prinzipien der Forstwirtschaft. Die Veröffentlichung gilt als Geburtsstunde des Nachhaltigkeitsgedankens.
Bereits seit über 15 Jahren fühlt sich Warburg Invest diesem Konzept, diesem langfristigen und verantwortungsvollen Fokus in der Geldanlage verpflichtet. Investoren erhalten im Bereich der Nachhaltigkeit passgenaue, auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösungen. Je nach den konkreten Vorstellungen des Kunden werden fein austarierte Aspekte aus dem ESG-Kosmos berücksichtigt. Warburg Invest stellt hier sein fundiertes Know-how in den Dienst der Kundenwünsche.
Transparenz ist bei diesem Thema sehr wichtig. Daher erhalten Sie hier weiterführende Informationen zum Verständnis des nachhaltigen Investierens sowie der Vorgehensweise der Warburg Invest bei diesem Thema. Gern beraten die Experten Sie auch persönlich.


Die WARBURG INVEST KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT MBH ist Unterzeichner der Principles for Responsible Investment der Vereinten Nationen (UN PRI)
Nachhaltigkeitskonzepte
Unterschiedliche Investoren verstehen nach unserer Erfahrung unter "Nachhaltigkeit" sehr unterschiedliche Begriffe und Prozesse. Wie hat sich nachhaltige Kapitalanlage (weiter)-entwickelt und wie sieht das Nachhaltigkeitskonzept von Warburg Invest im Detail aus.
Partner
Wichtige Ressourcen im Bereich nachhaltiger Investments. Wir begreifen ESG als einen Entwicklungsprozess, der in einem Netzwerk kompetenter Teilnehmer am effizientesten vorankommt.
Regulatorische Angaben
Die Verordnung (EU) 2019/2088 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. November 2019 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor (sog. Offenlegungsverordnung) verlangt eine höhere Transparenz zu verschiedenen Nachhaltigkeitsthemen. Hier mehr dazu:
Commitment
Klimaschutz und der sorgsame Umgang mit den Ressourcen unseres Planeten sind längst keine rein politische Frage mehr, sondern unternehmerische Pflicht – davon sind wir überzeugt. Mit der Unterzeichnung der UN PRI haben wir 2019 die Nachhaltigkeitsstrategie fest in der Geschäftsstrategie verankert. Unsere Motivation im Detail.
Nachhaltigkeits-News
-
Adidas – ein deutscher Musterschüler als Sponsor der WM in Katar
26. August 2021
-
ArcelorMittal – Ein Stahlgigant im Spannungsfeld des Klimawandels
26. Juli 2021
-
Der Vorteil von aktivem Engagement
10. Juni 2021
-
Equinor – wir begleiten ein Unternehmen in der Transformation
10. Mai 2021
-
Nachhaltigkeitskriterien bei Nebenwerten – ein komplexes Thema mit guten Perspektiven
31. März 2021
-
Steyler Fair Invest - Equities - Spitzenplatz im Fonds-Dauertest
25. November 2020
-
Mindeststandards für Investments: Dualer Ansatz auch für ESG-Themen
10. September 2020
-
Nachhaltiges Investieren: Aufholbedarf ist hierzulande groß
9. Juli 2020
-
ESG-Performance in der Corona-Krise
20. Mai 2020
-
Mit WARBURG - D - FONDS SMALL&MIDCAP EUROPA R gut und nachhaltig durch die Krise
9. April 2020