Nachhaltigkeit im Fondsmanagement am Beispiel des "Warburg Invest Responsible – European Equities"
Mar 15, 2022
Immer mehr Menschen möchten mit ihrem Geld etwas Gutes tun und kaufen nachhaltige Finanzprodukte. Doch was zeichnet nachhaltige Fonds aus? Bergen sie ein größeres Risiko als herkömmliche Anlagen? Und muss man für das gute Gewissen, eine geringere Rendite in Kauf nehmen?
Zoltan Koch, Head of Equities bei Warburg Invest, erklärt am Beispiel des aktiv gemanagten europäischen Aktienfonds „Warburg Invest Responsible – European Equities“ Fonds, wie man Fonds nachhaltig managen kann.
Bereits bei der Auswahl der Aktien werden neben finanziellen Kriterien auch die Auswirkungen der Unternehmensaktivitäten auf Umwelt und Gesellschaft anhand von ESG-Kriterien (Environment, Social and Governance) berücksichtigt. „Darüber hinaus schließen wir Unternehmen mit kontroversen Geschäftsfeldern wie Glücksspiel, Pornografie, Rüstung und Tabak komplett aus unserem Investmentprozess aus“, sagt Zoltan Koch. Doch Warburg Invest geht noch weiter und legt einen besonderen Fokus auf den CO2-Fußabdruck des Portfolios. Der Experte verweist darauf, dass Unternehmen, die mehr als 5 Prozent ihres Umsatzes aus den festen fossilen Brennstoffen erzielen, ebenfalls aus dem Anlageuniversum ausgeschlossen werden.
Wie sich diese Anlagenpolitik auf die Rendite auswirkt, was Anleger beachten sollten und ob die Fondsgesellschaft Einfluss auf Unternehmen hinsichtlich ihrer jeweiligen Nachhaltigkeitsstrategien nehmen kann, erläutert der Experte im Video.
Kontakt für Journalisten
Christiane Rehländer
M.M.Warburg & CO
Ferdinandstraße 75
20095 Hamburg
Tel. +49 40 3282-2165
Fax +49 40 3618-1000